TelefonTel: 0251 162066-0 KontaktKontakt TerminvergabeProbetraining buchen

PRÄVENTION

GESUND BLEIBEN, BEVOR BESCHWERDEN AUFTRETEN

Wer seinen Körper richtig belastet, bleibt belastbar.

Gezieltes Krafttraining hält den Körper stark und schützt davor, dass Beschwerden überhaupt erst entstehen. Gelenke, Muskeln und Knochen brauchen regelmäßige Reize, um ihre Funktion zu behalten – wer seine Muskulatur nicht ausreichend nutzt, verliert sie.
Wer heute vorsorgt, bleibt morgen unabhängig.

BENEFITS


Krafttraining als Prävention – Alle Vorteile auf einen Blick

Osteoporose vorbeugenArthrose entgegenwirkenDiabetes mellitus Typ 2 regulieren
Regelmäßige Belastung stärkt die Knochendichte und reduziert das Frakturrisiko.

Icon 1

mehr Informationen

Stark bleiben, sicher durch den Alltag bewegen.
Ihr Körper soll Sie ein Leben lang tragen – kräftig, stabil und widerstandsfähig. Doch mit den Jahren verliert der Körper an Knochendichte – das ist ein natürlicher Prozess. Dieser Verlust kann dazu führen, dass die Knochen spröde und anfälliger für Brüche werden. Besonders betroffen sind Frauen nach den Wechseljahren, aber auch Männer können im Alter durch einen sinkenden Testosteronspiegel ein erhöhtes Risiko haben.

Das Gute ist: Sie können aktiv gegensteuern. Regelmäßiges Krafttraining hat sich als eine der effektivsten Methoden zur Vorbeugung von Osteoporose bewiesen. Durch gezielte Belastung sendet der Körper Signale an die Knochen, die daraufhin stärker und widerstandsfähiger bleiben. Gleichzeitig verbessert sich Ihre Balance – das Sturzrisiko sinkt erheblich.

Kräftige Muskulatur entlastet die Gelenke und kann den Verschleiß verlangsamen.

Icon 1

mehr Informationen

Arthrose entsteht, wenn Gelenkknorpel durch zu wenig, falsche oder dauerhafte Überbelastung geschädigt wird. Besonders Knie- und Hüftgelenke sind betroffen – nicht nur im Alter, sondern auch bei bewegungsarmen oder einseitig belasteten Lebensstilen.

Gelenke brauchen regelmäßige, dosierte Belastung, um versorgt zu bleiben. Nur durch Bewegung wird Gelenkflüssigkeit gebildet, die den Knorpel nährt – bleibt dieser Reiz aus, wird er spröde, verliert an Stabilität, und Schmerzen nehmen zu.
Wenn die Gelenke bereits schmerzen, ist Schonung oft der erste Impuls. Doch das kann langfristig mehr schaden als helfen. Mit gezieltem Krafttraining lässt sich der Verlauf der Arthrose verlangsamen: Die Muskulatur wird gestärkt, die Belastung besser verteilt, und das Gelenk bleibt beweglich.

Muskelarbeit verbessert die Insulinempfindlichkeit und stabilisiert den Blutzucker.

Icon 1

mehr Informationen

Bei Diabetes mellitus Typ 2 spielt der Lebensstil eine zentrale Rolle. Bewegung – besonders Krafttraining – kann helfen, den Blutzuckerspiegel langfristig zu senken und die Insulinempfindlichkeit zu verbessern. Muskeln sind echte Energieverbraucher – je mehr davon aktiv sind, desto besser kann der Körper Zucker aus dem Blut aufnehmen und verwerten. Regelmäßiges Training wirkt wie ein natürlicher Stoffwechsel-Booster und unterstützt dabei, Folgeerkrankungen vorzubeugen und Medikamente eventuell zu reduzieren.
Wichtig: Wenn bei Ihnen Diabetes Typ 2 vorliegt, besprechen Sie das Training bitte vorab mit Ihrem behandelnden Arzt. Ebenso wichtig ist, dass auch Ihr Trainer Bescheid weiß, damit das Training individuell angepasst und sicher gestaltet werden kann. Nur so können wir optimal auf Ihre Bedürfnisse eingehen.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen – stärkt das Herz, senkt den Blutdruck und verbessert die Gefäßgesundheit.
Rückenschmerzen reduzieren – gezielter Muskelaufbau stabilisiert die Wirbelsäule und entlastet Bandscheiben.
Haltung verbessern – beugt Fehlhaltungen vor und entlastet den gesamten Bewegungsapparat.
Gleichgewicht und Sturzprophylaxe – bessere Muskelkraft und Koordination verringern das Risiko von Stürzen.
Stoffwechsel aktivieren – fördert Fettverbrennung und hilft beim Gewichtsmanagement.
Muskelabbau im Alter verhindern – erhält Kraft und Mobilität für einen selbstständigen Alltag.
Bindegewebe stärken – verbessert die Elastizität und Stabilität von Sehnen und Faszien.
Immunsystem unterstützen – regelmäßige Bewegung reduziert Entzündungen und fördert die Abwehrkräfte.
Geistige Leistungsfähigkeit fördern – verbessert Konzentration, kognitive Funktionen und kann neurodegenerativen Erkrankungen vorbeugen.
Stress abbauen– fördert die Ausschüttung von Glückshormonen und sorgt für mehr Wohlbefinden.

MIT SPORT ANFANGEN


Es gibt für jeden den richtigen Plan

Der erste Schritt ist oft der schwierigste. Viele zögern, mit dem Training zu beginnen – aus Unsicherheit, weil sie lange keinen Sport gemacht haben oder nicht wissen, wo sie anfangen sollen. Vielleicht fragen Sie sich auch, ob Sie das schaffen, ob Sie sich wohl fühlen oder ob es nicht schon zu spät ist.
Diese Gedanken sind völlig normal – und genau dafür sind wir da.

Egal, wie fit Sie sich fühlen, wie alt Sie sind oder wie lange Ihre letzte Trainingseinheit zurückliegt: Wichtig ist nicht, wo Sie starten, sondern dass Sie starten. Bei uns erwarten Sie kein überfülltes Studio, kein Leistungsdruck, keine Unsicherheit – sondern klare Anleitungen, eine angenehme Atmosphäre und echte Unterstützung von Anfang an

Mitarbeiter erklärt Einsteigertipps beim Training

TIPPS ZUM EINSTIEG


• Keine Vergleiche, kein Druck: Niemand muss sofort perfekt sein. Jede Bewegung zählt – und jeder Fortschritt beginnt mit dem ersten Training.
• Wir begleiten Sie. Unsere Geräte werden exakt auf Sie eingestellt, die Belastung angepasst, die Übungen erklärt. Sie müssen zu Beginn nichts wissen oder können – dafür sind wir da.
• Keine Unsicherheit, keine Fragezeichen. Unsere Trainer sind immer ansprechbar. Egal, ob es um die richtige Bewegung geht oder einfach um die Motivation dranzubleiben.
• Regelmäßigkeit vor Intensität: Einmal pro Woche starten ist besser als gar nicht. Der Körper gewöhnt sich an das Taining – Schritt für Schritt.
• Geduld mitbringen: Veränderungen kommen nicht über Nacht, aber mit einem guten Plan kommen sie sicher. Oft fühlt man sich schon nach wenigen Wochen stärker, beweglicher und sicherer.